Sie planen eine Veranstaltung und suchen eine Vortrag-Rednerin,
die professionell jede Bühne jeder Größenordnung füllt? Die ihren Vortrag auf Ihre
Veranstaltung, Zielgruppe und Wünsche zuschneidet? Für Keynotes und Business-Vorträge,
Events, Führungskräftetagungen, Kongresse, Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen,
Verbandstreffen, Vertriebsmeetings oder Kick-Off-Veranstaltungen? Profitieren Sie von einem Bühnenprofi und buchen Sie einen der aktuellen Vorträge:
Bossy oder Boss?
Sprache und Stereotype: Warum Männer als durchsetzungsstark und Frauen als zickig gelten
Sie hat Haare auf den Zähnen – was im Mittelalter höchste Männlichkeit bedeutete, macht Frauen heute verdächtig. Ein Mann, der eine klare Ansage macht, gilt als kompetent und durchsetzungsstark. Eine Frau in derselben Situation als zickig, bossy und anstrengend. Warum wird dasselbe Verhalten so unterschiedlich bewertet?
Als Rednerin lade ich Sie ein, in meinem Vortrag die zwei Sprachwelten von Männern und Frauen kennenzulernen – wissenschaftlich fundiert, unterhaltsam präsentiert.
Studien belegen: Männer und Frauen wachsen mit grundverschiedenem Sprachverhalten auf. Während Frauen von klein auf lernen, Gemeinsamkeit zu betonen und ihre Leistungen herunterzuspielen, trainieren Männer in Rangordnungen zu denken und sich über den Wettbewerb zu definieren.
Wir alle wissen aus Erfahrung, wie missverständlich die Kommunikation zwischen den Geschlechtern werden kann. Welche Auswirkungen haben die unterschiedlichen Sprachmuster auf unsere Wirkung, unsere Karrierechancen und unsere Durchsetzungs-fähigkeit? Was für Klischees, Fallen und Chancen stecken dahinter?
Konkret beleuchtet der Vortrag:
- Warum Durchsetzung als Mutter okay ist – im Job aber nicht
- Die Zwickmühle zwischen "zu nett" und "zu bossy", in der Frauen stecken
- Warum wir alle in Schubladen denken – ohne es zu merken
- Welche Rolle Medien und fehlende Role-Models spielen
- Vier Strategien, die Frauen von Männern und Männer von Frauen lernen können
- Konkrete Wege aus der Sympathie-Kompetenz-Falle - hin zu mehr Souveränität und Empowerment
Mit Studien, Stories aus dem Alltag und einer guten Portion Humor wird klar: Während wir rechtlich gleichberechtigt sind, hängen unsere Gedanken noch im Mittelalter fest. Höchste Zeit, dass wir unser Denken entstauben und selbstsicher die Bühnen erobern.
Ein Vortrag voller Aha-Momente, Komik und Absurditäten – und der zeitlosen Erkenntnis: Sprich, damit ich dich sehe (Sokrates) oder, moderner gesagt: Sprich – sonst erzählen andere, wer du bist.
So bringen Sie Ihre Botschaft auf den Punkt und ins Herz.
Drama, Baby, Drama!
Geschichten sind die älteste und zugleich wirkungsvollste Form der Kommunikation. Sie berühren Menschen auf einer emotionalen Ebene, vermitteln Werte und schaffen Verbindungen, die weit über Zahlen, Daten und Fakten hinausgehen. In der Unternehmenswelt, in der Informationen im Sekundentakt auf uns einprasseln, sind gute Geschichten der Schlüssel, um Aufmerksamkeit zu gewinnen, Vertrauen aufzubauen und nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben.
Als Rednerin und Kommunikationsexpertin zeige ich in meinem Vortrag, wie Sie Storytelling gezielt einsetzen, um Ihre Botschaften klarer, menschlicher und einprägsamer zu gestalten – ob in der Mitarbeiterführung, in Change-Prozessen, im Marketing oder auf der Bühne. Denn: Wer Menschen wirklich erreichen will, braucht mehr als nur Argumente – er braucht Emotion.
Sie erfahren, warum Daten allein nicht überzeugen und wie Sie sie stattdessen mit Emotionen, Bildern und persönlichen Erfahrungen verknüpfen. Ich verbinde wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit inspirierendem Storytelling und zeige, wie Zahlen und Emotionen gemeinsam wirken: rational nachvollziehbar, emotional spürbar und nachhaltig im Gedächtnis verankert.
Erleben Sie, wie Sie mit lebendigen Geschichten Ihre Kommunikation stärken, Ihre Teams motivieren und Ihre Marke mit Leben füllen. Lernen Sie, Geschichten zu erzählen, die verbinden, Orientierung geben und zum Handeln inspirieren – denn: Aus einer guten Geschichte steigt niemand aus.
TEILNEHMERSTIMME
„Birgit Schürmann inspiriert mich sehr. Was sie zu
sagen hat, bringt mich ins Nachdenken und motiviert mich,
neue Wege auszuprobieren!“
Kirsten Kahler
NDR-Info Moderatorin, Journalistin, Redaktionsberaterin