Gesprächsführung

Warum Du-Botschaften Ihr Gegenüber auf die Palme bringen

Es begann mit einem olivfarbenen Fischerhut. Mit Ösen zur Belüftung. Momentan liegt er voll im Trend - hier in Berlin sieht man ihn in allen Varianten, Kunstfell, Cord, Frottee - aber damals war der jetzt liebevoll genannte Bucket Hat weit, ja, Lichtjahre vom Kultstatus entfernt. Mein damaliger Freund wollte mich zu einer meiner Premiere begleiten. Warum auch immer, zur Feier des Tages setzte er so ein Ding auf. Attraktiver machte es ihn nicht, im Gegenteil...

mehr lesen >

Wie Storytelling auch im Zahlen-Daten-Fakten Umfeld gelingt

Manchmal sagen Teilnehmende zu Beginn meine Storytelling-Seminars: Ich will spannende Geschichten erzählen, sag mir, was ich machen soll, das mache ich dann und fertig ist die Story. Dann denke ich irritiert: Wieso fragst Du? Du weißt doch, wie es geht? Grad hast Du eine Geschichte von Deinem Hund erzählt? War doch witzig?

mehr lesen >

Smalltalk im Business - der blanke Horror?

Corona. Unser Leben steht Kopf. Alle stecken im Hausarrest. Homeoffice bedeutet telefonieren via Zoom, FaceTime & Co. Während des Meetings gucken wir uns die anderen Arbeits- und Wohnzimmer an. Aber eins ist wie immer: Jedes Businessgespräch fängt mit einem Smalltalk an. Und hört auch wieder damit auf. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Für Lena Meyer-Landrut ist Smalltalk "der blanke Horror".

mehr lesen >

9 rhetorische Stilmittel, sehr einfach an vielen Beispielen aus Alltag, Politik und Werbung erklärt.

9 rhetorische Stilmittel, die Ihren Auftritt aufpeppen

Rhetorische Mittel sind aus der Zeit gefallen? Oh nein, ganz im Gegenteil!!! Mit ihnen wirkt Ihr Auftritt lebendiger, moderner, emotionaler und Ihre Performance erhält eine persönliche Note. Ihre Inhalte erfahren nicht nur eine größere Aufmerksamkeit, sondern bleiben besser im Gedächtnis Ihrer Zuhörer und Zuhörerinnen hängen....

mehr lesen >

Ghosting: Verlierer auf beiden Seiten vermeiden

Früher ging man mal eben Zigaretten holen. Heute brauchen wir dafür gar nicht mehr aus dem Haus zu gehen. Von der Couch aus lösen wir uns in Luft auf. Für Menschen, die uns mehr oder weniger nahe stehen. Affären, Beziehungen oder langjährige Freundschaften.

mehr lesen >

Frauen in Gehaltsverhandlungen: Wie Sie MEHR bekommen

Mit Madame Moneypenny - Buchautorin und Finanz-Bloggerin - spreche ich über Frauen in Gehaltsverhandlungen und wie sie MEHR bekommen.

mehr lesen >

Storytelling: Wie Sie Ihre Unternehmensgeschichte optimal besetzen

Sie wollen eine mitreißende Unternehmensgeschichte erzählen, die den Umsatz Ihres Unternehmens steigert? Wissen Sie schon, wer der Held, die Heldin Ihrer Story sein wird? Wen wollen Sie besetzten (m&w): den Gründer Ihres Unternehmens, eine Werbefigur, die stellvertretend für Ihre Firma steht, einen Ihrer Mitarbeiter oder - Ihre Kunden? Und wer oder was wird der gerissene Bösewicht?

mehr lesen >

So gelingt Storytelling in der Unternehmenskommunikation

Am Freitag, 19. Juni 2020, 22:30 Uhr klingelt bei der Tübinger Polizei der Notruf. Am Telefon: Eine junge Frau (31). Sie ist in der Tübinger Bücherei eingeschlossen. Sie war so in ein Buch vertieft, dass sie nicht mitbekam, dass die Bücherei schließt. Die Polizei ermittelt den Nachtwächter, nach einer Stunde ist sie frei. Ich habe gegoogelt, wann die Tübinger Bibliothek schliesst - damals, coronabedingt - um 17 Uhr.

mehr lesen >

Wie Sie als Führungskraft schwierige Gespräche meistern

Sind Sie eine Führungskraft? Wenn ja, dann herzlichen Glückwunsch, Sie stehen unter permanenter Beobachtung! Vor allem, wenn Sie noch jung sind. Ob als Vorbild oder Maßstab - ständig werden Sie beurteilt.

mehr lesen >

7 fiese Rhetoriktricks: So kontern Sie richtig/ Teil 1

Fiese Rhetoriktricks - Techniken von Menschen, die recht behalten wollen. Die die Oberhand behalten und Dominanz beweisen wollen. Die andere blöd aussehen lassen wollen. Oder ist es Eitelkeit, zu der sich laut Schopenhauer die Unredlichkeit gesellt?

mehr lesen >

Netzwerken: Geben ist erfolgreicher, als Nehmen

Ein Interview mit der Netzwerkexpertin, Veranstalterin und Trainerin für Netzwerkaufbau und Motivation Daniela Kreißig. Sie ist Organisatorin von Events, auf denen sich Business-Frauen und Unternehmerinnen treffen.

mehr lesen >

Übernehmen Weicheier das Spital?

"Nee, ich kann mich jetzt nicht um den Patienten kümmern, ich hab Feierabend!". Ist Generation Y wirklich so schlecht wie ihr Ruf? Wie geht man am besten mit Ihren Werten und Ansprüchen um? Erschienen im VASO-Journal, dem Journal des Verbandes der Schweizer Assistenz- und Oberärzte/innen.